Mund-Nasen-Behelfsmaske
Die Übertragung von CORONA-Viren erfolgt durch Tröpfchen, die bspw. beim Husten, Sprechen oder Niesen entstehen. Die Tröpfchen können auch über Oberflächen übertragen werden, wenn direkter Handkontakt besteht und ein anschließender Hand-Mund/Nasen-Kontakt zu einer Übertragung führt.
Zum Schutz vor einer Ansteckung bzw. einer Übertragung sollten üblicherweise partikelfiltrierende Halbmasken (FFP) genutzt werden. Steht eine solche Maske nicht zur Verfügung, ist auch der Einsatz einer Mund-Nasen-Maske sinnvoll. Das Tragen einer solchen Maske schützt vor allem andere Personen vor möglicherweise über Mund oder Nase abgegebene Speichel-/Schleimtröpfchen des Trägers. Sie schützt darüber hinaus Mund und Nase des Trägers vor Berührungen durch kontaminierte Hände.
Das Tragen der Maske könnte die Übertragungswege einer CORONA-Infektion reduzieren. Insbesondere beim Umgang mit Risikogruppen ist das Tragen anzuraten.